Clip-in Extensions
Alles, was Du über Clip-in Extensions wissen solltest!
Was sind Clip-in Extensions?
Clip-in Extensions sind Echthaar Extensions, die mittels Metall-Clips im Eigenhaar angebracht werden. Diese Hair-Clips werden nach jedem Tragen wieder herausgenommen, die Haare werden verstaut und können so immer wiederverwendet werden. Die einfache Handhabung ist das, was Clip-in Extensions ausmacht. Vor dem Clip-in Extensions-Einsetzen, kannst Du sie bereits stylen, damit Du Dir morgens Zeit sparst. Hast Du morgens beispielsweise einen frühen Termin, mache Dir einfach am Vortag Locken in Deine Clip-ins und setze sie morgens einfach nur mehr ein! Üner nacht vertaust Du sie im Extensions-Bag, damit sie nicht verknoten.
Woher kommt der Name?
Der Name Clip-in Extensions kommt aus dem Englischen. Clip bedeutet so viel wie Klammer, und so sehen die Verbindungsstücke auch aus – wie kleine Haarklammern. Sie werden mit dem charakteristischen „Klick“ zu geklammert und fertig ist die Haarverlängerung und Haarverdichtung! Auf dem Bild unten siehst Du, wie diese Klammern aussehen. Natürlich kannst Du Dich auch auf unserer Website umsehen, und verschiedene Farben begutachten.
Gut zu wissen ist, dass die Klammern immer an die Haarfarbe angepasst sind. So sind sie im Eigenhaar nicht so auffällig. Die meisten möchten, dass die Haarverlängerung so natürlich wie möglich aussieht, weswegen ein Durchblitzen der Verbindungsstellen vermieden werden sollte.
Achte also beim Anbringen immer darauf, dass Du genügend Deckhaar zur Verfügung hast, um die Haarklammern zu verstecken.
Die Geschichte von Clip-in Extensions
Extensions gibt es schon seit hunderten von Jahren. Die alten Ägypter verlängerten sich bereits die Haare und Monarchen wie der Sonnenkönig Louis waren bekannt für ihren Haarausfall und die üppigen Perücken, die ihn vertuschen sollten. Damals wurden vor allem Tierhaare für diese Haarteile verwendet, jedoch wurde auch hin und wieder mit Menschenhaar gearbeitet. Die Kleber bestanden aus Bienenharz oder Wachs. Da kann man sich vorstellen, dass die Entfernung, nicht einfach gewesen sein muss.
Clip-in Extensions gibt es jedenfalls noch nicht so lange. Sie kamen im 20. Jahrhundert auf den Markt. Zuerts trugen Filmschauspieler meist permanente Extensions. Durch die wachsende Anfrage von Stars und Sternchen wurden dann die Clip-ins erfunden. Von wem genau und wann, ist nicht wirklich bekannt. Wahrscheinlich kamen sie aber in den 60er Jahren das erste Mal zum Einsatz.
Was sind die Vorteile?
Wenn Du Deine Haare nur für kurze Zeit verlängern und verdichten willst, ohne ständig den Druck der Verbindungsstellen zu spüren, dann brauchst Du Clip-ins! Manche Menschen sind sehr sensibel, wenn es um ihre Kopfhaut geht. Durch permanente Extensions, wie Tape-in Extensions, Microring Extensions oder Keratin Bonding Extensions, besteht ein ständiger Zug, den einige Personen als störend empfinden. In der Nacht kann es zu einem Druckgefühl kommen, wenn man gerne auf der Seite schläft und die Verbindungsstellen sich genau dort befinden, wo man am liebsten liegt.
Außerdem geht es super schnell, die Extensions einzusetzen und auch wieder herauszunehmen, Du kannst verschiedene Farben und Längen ausprobieren und jeden Tag anders aussehen.
Für wen sind sie geeignet?
Am besten eignen sich Clip-in Extensions für Personen, die Flexibilität schätzen und sich gerne verändern. Lange Haare sind ein Traum, aber vielleicht möchtest Du manchmal doch lieber kürzere Haare haben und ab und zu auch Farbakzente setzen? Mit Clip-ins kannst Du das. Du kannst jeden Tag eine andere Frisur tragen.
Das Vorteilhafte an Clip-in Extensions ist auch, dass Du mit Hitze arbeiten kannst und Deinem Eigenhaar eine Pause gönnen kannst. Style Deine Clip-in Haarteile vor dem Einsetzen und spare Dir damit nicht nur Zeit, sondern vermeide auch Schäden an Deinem Eigenhaar.
Clip-in Extensions haben eine längere Haltbarkeit, als die anderen Extensions Arten. Dadurch, dass sie nicht jeden Tag getragen werden und Abends herausgenommen werden, werden sie nicht so stark beansprucht, wie Tape-ins oder Bonding Extensions. Auch waschen musst Du sie nicht so oft. Es empfiehlt sich, sie nur zu waschen, wenn sie wirklich durch Rauch oder andere Substanzen verunreinigt wurden und nicht mehr so gut riechen.
Für wen sind sie nicht geeignet?
Es gibt sehr wenige Menschen, für die Clip-in Extensions nicht geeignet sind. Wenn Du jedoch von Natur aus sehr dünnes Haar hast, könnte es schwierig werden, denn die Klammern brauchen eine größere Oberfläche, um genügend Halt zu bieten. Ein guter Trick ist hier das Antoupieren:- Toupiere den Ansatz an der Stelle, an der Du das Clip-in Haarteil einsetzen möchtest
- Verwende Haarspray, um die Haarpartie schön griffig zu machen
- Setze die Clip-ins wie gewohnt ein.
Wenn Du nicht gerne mehr Zeit im Bad verbringst, sind Clip-in Extensions ebenfalls nichts für Dich. Der Mehraufwand, der mit dieser Verschönerung einhergeht, ist leider unvermeidbar.
Wofür sind Sie besonders gut geeignet?
Wenn Du für besondere Anlässe lange Haare haben möchtest, aber im Alltag keinen großen Wert auf eine wallende Mähne legst, sind Clip-in Extensions die ideale Wahl.Auf der eigenen Hochzeit, aber auch, wenn man auf einer Hochzeit eingeladen ist, möchte man gerne umwerfend aussehen und lange, dichte Haare sind super dafür. Clip-ins kann man außerdem nach Belieben stylen, ohne Angst vor Haarschäden haben zu müssen.
Oder stell Dir vor, Du gehst auf eine Party, wo Du eventuell Deinen Ex-Partner treffen könntest? Dann setz Deine Clip-ins ein und versetze ihn in Staunen.
Die Haltbarkeit von Clip-in Extensions
Solltest Du Deine Clip-in Extensions jeden Tag tragen, halten sie zwischen 6 Monaten bis zu einem Jahr. Die Haltbarkeit ist also abhängig davon, wie oft Du sie trägst und wie gut Du sie pflegst. Wenn Du einen Tag lang nur zu Hause bist, gönne Deinen Clips eine Schonung und lass sie einfach mal in Ruhe liegen oder gib ihnen ein Pflege-Verwöhnprogramm.
Die meisten verwenden Clip-ins nur auf besonderen Anlässen, die nicht öfter als 3 oder 4-mal im Jahr vorkommen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer um ein Vielfaches.
Lohnt sich eine gute Qualität?
Du möchtest, dass Deine Extensions natürlich aussehen? Du möchtest auch, dass sie möglichst lange halten und Du somit lange Freude an Deinen neuen Haaren hast? Dann lohnt sich eine gute Qualität auf jeden Fall. Wenn Du Extensions aus Kunsthaar erwirbst, kannst Du diese weder richtig stylen, noch färben. Echthaar Extensions haben hingegen den Vorteil, dass sie sich wie Dein normales Eigenhaar bearbeiten lassen. Auch wenn Du Deine Clip-ins nicht jeden Tag trägst, lohnt es sich für ein natürliches Ergebnis in hochwertige Produkte zu investieren. Dazu zählen auch die Pflegeprodukte, mit denen Du Deine Clip-in Extensions wieder sauber bekommst, sollten sie wirklich mal durch Umwelteinflüsse verschmutzt werden oder nicht mehr so gut riechen.Wie muss ich Clip-in Extensions pflegen?
Für Clip-in Extensions gelten die gleichen Pflegetipps wie für alle anderen Arten von Extensions. Sie sollten nur mit speziellen Produkten gereinigt werden, denn manche Inhaltsstoffe in herkömmlichen Drogerieprodukten können schädlich für das Haar sein. Bei Tape-in Extensions muss man natürlich noch mehr aufpassen, da der Kleber sich lösen könnte, aber auch bei Clip-ins gibt es einiges zu beachten. Clip-in Extensions braucht man im Normalfall nicht zu shampoonieren. Es reicht, wenn man sie in eine Lauge aus Extensions-Conditioner und lauwarmem Wasser legt und dort 10 bis 15 Minuten einwirken lässt.
Sollten die Haare wirklich sehr stark verschmutzt sein, können sie mit einem Extensions-Shampoo gereinigt werden. Dazu einfach die Haarsträhnen vor dem Waschen mit einem grob zackigen Kamm entwirren, nass machen und dann mit Shampoo sanft massieren. Das Shampoo wie gewohnt ausspülen.
Natürlich solltest Du auch nach dieser Wäsche den Conditioner verwenden und ein Pflegebalsam oder Spray.
Als Faustregel gilt, dass die Haare nur nach 3 bis 4 Mal Tragen gereinigt werden müssen. Diese Zahl ist aber je nach Bedarf zu sehen und sollte sich nach Deinen Bedürfnissen richten.
Kann ich sie auf Rechnung oder Raten bestellen?
Wie all unsere Produkte kannst Du auch Deine Clip-in Extensions auf Raten bezahlen oder auch auf Rechnung bestellen und erst bezahlen, nachdem Du sie erhalten hast. Mach Dir also keine Sorgen, wenn Du zurzeit nicht den ganzen Betrag auf einmal bezahlen kannst oder möchtest. Wir wissen, wie wichtig Flexibilität in Finanzangelegenheiten ist und wollen Dir diese Flexibilität auch entgegenbringen. Da unsere Produkte sehr hochwertig sind und die einzelnen Haarsträhnen per Hand verlesen werden, haben wir hohe Produktionskosten. Wir wollen natürlich auch unseren Mitarbeitern gegenüber fair sein und so setzen sich die Preise unserer Produkte zusammen. Du kannst einen Teil dazu beitragen, wenn Du unsere Produkte erwirbst und wir wollen Dir mit unseren vielen Bezahlvarianten entgegenkommen. Damit Dein Shopping-Erlebnis super entspannt bleibt und Du Dir keine Sorgen um ein leeres Bankkonto machen musst!
Worauf muss ich achten, wenn ich Sie online kaufe?
Beim Kauf von Clip-in Extensions solltest Du Dir im Vorhinein die folgenden Fragen beantworten:- Welche Farbe möchte / brauche ich?
- Welche Qualitätsstufe ist mir wichtig?
- Welche Bezalhvariante möchte ich wählen?
- Wie viele Tressen brauche ich?
- Wie lange dauert der Versand?
- Wie kann ich die Clip-in Extensions umtauschen oder zurücksenden?
FAQ
Wie lange halten Clip-in Extensions?
Clip-in Extensions halten je nach Tragehäufigkeit unterschieldich lange. Wenn Du sie sehr oft trägts, halten sie zwischen 6 Monaten und einem Jahr. Die meisten von uns tragen sie alelrdings nur ab und zu, bei besonderen Anlässen oder Veranstaltungen. Dadurch maximiert sich die Lebensdauer auf eine unbestimmte Zeit.
Kann man Clip-in Extensions jeden Tag tragen?
Man kann Clip-in Extensions natürlich auch jeen Tag tragen, wenn man das möchte. Empfohlen ist, sie zumindest beim Schlafen herauszunehmen. Auch beim Schwimmen oder bei Saunagängen sollten die Haare nicht dabei sein. Nach jedem dritten oder vierten Mal tragen sollten sie dann aber gewaschen werden.
Kann man mit Clip-in Extensions schlafen?
Mit Clip-in Extensions zu schlafen ist nicht sonderlich angenehm. Mit 100 Clips am Kopf schläft man nicht sehr gut, es drückt überall und auch die Lebensdauer der Clip-ins verkürzt sich dadurch erheblich. Verstaue sie also lieber vor dem Schlafengehen in einer sicheren Tasche. Solltest Du doch mal auf einer Party oder unterwegs mit Deinen Clips am Kopf einschlafen, mach Dir keine Sorgen. Das eine Mal werden sie es Dir verzeihen. Pass aber auf, dass es nicht zur Gewohnheit wird.
Wie viele Clip-in Extensions braucht man für den ganzen Kopf?
Wir empfehlen Dir für den ganzen Kopf zwischen 110 und 180 Gramm an Extensions zu verwenden. Das entspricht 5 bis 8 Tressen. Es kommt jedoch darauf an, wie dicht Dein Eigenhaar ist. Dichteres Haar benötigt mehr Strähnen für ein natürliches Ergebnis, da die Haarlängen sonst viel zu ausgedünnt wirken.
Was ist der Unterschied zwischen Clip-in Extensions und Tape-in Extensions?
Der Unterschied ist, dass Tape-in Extensions mittels speziellem Klebeband in Dein Eigenhaar eingeklebt werden und dort permanent bleiben, bis sie herausgewachsen sind und wieder erneuert werden. Clip-in Extensions werden lediglich hineingeklipst und können jederzeit wieder herausgenommen werden und neu angebracht werden.