Preis / Kosten
Was kostet eine Haarverlängerung oder Haarverdichtung?
Du spielst mit dem Gedanken Deine Haare mit Extensions zu verlängern oder zu verdichten? Wenn Du schon etwas Recherche betrieben hast, haben Dich die Haarverlängerungs-Preise einer Haarverlängerung in der Schweiz vielleicht abgeschreckt, denn die Haarverlängerungs Kosten für Hair Extensions können nicht nur sehr hoch sein, sie variieren auch sehr stark.
Der Preis für Extensions hängt von vielen Faktoren ab und dazu kommen bei einigen Methoden noch die Kosten für den Stylisten, die nicht zu unterschätzen sind.
Bei Rubin Extensions bieten wir Dir Clip-in Extensions, Tape-in Extensions und Flip-in Extensions, Keratin Bondings, Microrings, Ponytail Extensionss und Stirnfransen anExtensions.
Preise für Temporäre Haarverlängerung
Alle temporären Arten der Haarverlängerung können von Dir selbst zu Hause angebracht werden. Das verringert den Extensions Preis, denn Du musst nur das Produkt selbst kaufen. Dazu zählen:
- Clip-in Extensions
- Flip-in Extensions
- Ponytail und Stirnfransen Extensions
Kosten für dauerhafte Extensions
Die Haarverlängerungen und Haarverdichtungen die für längere Zeit in Deinem Haar bleiben, werden auch als permanente Extensions bezeichnet. Der Preis für permanente Extensions in der Schweiz ist in der Schweiz meist etwas höher und hinzu kommen noch die Kosten für den Arbeitsaufwand des Coiffeurs, der in der Schweiz nicht zu unterschätzen ist. Wenn Du aber jemanden kennst, der sehr geschickt ist oder schon zuvor Extensions angebracht hat, kannst Du auch auf ihre / seine Hilfe zurückgreifen und sparst Dir damit Geld. Zu den langanhaltenden Extensions Methoden zählen:
- Tape-ins
- Keratin Bonding Extensions
- Microrings
- Weave-in / Flat Weft Hair Extensions
Wie setzt sich der Extensions Preis zusammen?
- Der Haarverlängeruns Preis hängt zum einen davon ab, welche Art der Extensions Du bevorzugst. Tapes sind zum Beispiel oft deutlich günstiger als Bondings.
- Der Preis hängt aber auch davon ab, wie viele Strähnen Du benötigst. In einer Packungm Paket Tape-in Extensions von Rubin Extensions befinden sich 10 Strähnen. Für eine Haarverdichtung brauchst Du nur eine einzige Packung, einziges Paket aber für eine Verlängerung hingegen benötigst Du 2 bisoder 3 Packungenkete, je nachdem wie dicht Dein Eigenhaar ist.
- Die Kosten von Extensions unterscheiden sich grundsätzlich nicht bei kurzen oder langen Haaren. Möchtest Du allerdings sehr lange Hair-Extensions haben, werden diese etwas teurer sein.
- Bei Clip-in Extensions bekommst Du in einem Paket alles was Du für eine Verlängerung benötigst. Sie sind einfach anzubringen und bei guter Pflege halten sie ewig!
- Ein weiteres Kriterium ist die Qualität der Haarverlängerung oder Haarverdichtung. Bei Rubin Extensions unterscheiden wir zwischen 3 Qualitätsstufen. All unsere Extensions haben Remy Qualität, was bedeutet, dass die äußere Schuppenschicht jedes einzelnen Haares in die gleiche Richtung zeigt. Das ist wichtig, da die Haare sonst sehr schnell verknoten würden und deswegen werden unsere Extensions auch handverlesen, um sicher zu stellen, dass jedes einzelne Haar in die richtige Richtung zeigt. Bei Rubin Extensions Schweiz gibt es Haarverlängerungen aus indischem, slawischem und russischem Echthaar.
Indisches Haar
Beginnen wir mit der ersten Qualitätsstufe: Ddem indischen Echthaar. Indisches Haar ist dem europäischen in seiner Struktur und Form ähnlich und gilt als eine der besten Haarqualitäten weltweit. Normalerweise ist indisches Echthaar braun oder schwarz in seinem ursprünglichen Zustand. Daher wird es von uns schonend gebleicht und anschliessend im gewünschten Farbton eingefärbt. Zum Schluss sortieren wir alle Haare nach Länge und verarbeiten sie zu hochwertigen Clip-in und Tape-in Extensions weiter.
Slawisches Haar
Die Haarverlängerung mit slawischem Echthaar ist ein Must Have für Hair Fashion Begeisterte! Slawisches Echthaar ist fast identisch mit europäischem Haar und ein sehr wertvoller Rohstoff der bei Coiffeuren und Hair Fashion-Begeisterten gleichermassen beliebt ist. Models und Promis tragen sehr oft Haarverlängerungen aus slawischem Echthaar weil sich dieses genau wie Eigenhaar anfühlt und auch genauso stylen lässt.
Russisches Haar
Russisches Echthaar gilt als das vitalste der Welt und wird schonend mit Eco-Farbtönung an den gewünschten Farbton angepasst. Russische Echthaar Extensions sind der Rolls-Royce unter den Haarverlängerungen - Farbe und Struktur sind bereits identisch mit europäischem Haar und daher muss diese Art der Haarverlängerung nur in der gewünschten Farbnuance angepasst werden. Durch die schonende Weiterverarbeitung ist dieses Haar besonders langlebig und bleibt vital und gesund. Unser großer internationaler Erfolg gebührt zum Teil der russischen Haarqualität, da nur wir diese hochwertige, luxuriöse Qualität herstellen können.
Der Preis für Extensions setzt sich also wie folgt zusammen:
- Haarverlängerungen sind teurer als Haarverdichtungen da mehr Strähnen benötigt werden.
- Permanente Haarverlängerungen sind teurer als temporäre.
- Die Qualität der Haarverlängerung und die Herkunft der Haare sorgen für die grossen Unterschiede in den Preisen.
- Die Kosten für den Friseur müssen mit eingerechnet werden, da der Arbeitsaufwand teilweise sehr hoch ist.
Welche Art der Haarverlängerung ist am teuersten?
Keratin Bonding Extensions
Das wohl meistverwendete und bekannteste Modell unter den Hair Exensions Haarverlängerungen ist die Verlängerung und Verdichtung mit Bonding Extensions. Diese ist mit ca. 300 Euro für eine komplette Verlängerung auch am teuersten und das aus zwei guten Gründen:
-
Die Herstellung und Applikation
Die Herstellung und auch das Anbringendie Montage dieser Haarverlängerung ist sehr aufwendig. Der spezielle Keratin Kleber muss bei jeder einzelnen Strähne mit Wärme oder Ultraschall verflüssigt werden. Das kann schon mal bis zu 4 Stunden dauern. Diese Art der Haarverlängerung bietet aber, durch die sehr dünnen und fast unsichtbaren Verbindungsstellen, auch maximale Freiheit beim Styling. Wenn sie richtig angebracht sind, kann sogar ein hoher Pferdeschwanz oder Dutt ohne Probleme getragen werden.
-
Die Tragedauer
Keratin Bonding Extensions bieten Dir die längste Tragedauer aller Extensions. Bei guter Pflege, mit den richtigen Produkten, kannst Du Deine Haarverlängerung bis zu 6 Monate tragen. Auch Keratin Bondings können wiederverwendet und hochgesetzt werden, wenn sie ausgewachsen sind. Es ist allerdings relativ aufwendig den Kleber zu erneuern und oft günstiger, neue Strähnen zu kaufen.
Microring Extensions
Etwas günstiger als Keratin Bonding Extensions sind Microring Extensions. Für eine komplette Verlängerung zahlt man maximal 280 Euro. Damit sind sie um genau 20 Euro günstiger als Bondings. Microrings sind genauso wie Bondings fast unsichtbar im Haar. Sie werden ohne jegliche Hitze und ohne Kleber angebracht. Wenn Du aber eine Nickelallergie hast, sind sie für Dich nicht geeignet, da die Ringe aus Metall bestehen. Ein weiterer Vorteil von Microring Extensions ist, dass sich die Verbindungsstellen nicht lösen, egal was Du mit dem Haar anstellst. Die Metallringe sitzen bombenfest in Deinem Haar, Du kannst es färben, mit chemischen Produkten behandeln und damit schwimmen gehen. Allerdings sind die Echthaar Strähnen selbst nicht vor Schäden durch harsche Produkte sicher. Deswegen solltest Du auch bei Microring Extensions darauf achten, dass Du Dein Haar von Chlor- und Salzwasser fernhälst und es richtig pflegst. Microring Extensions können fast genauso lang getragen werden wie Bonding Extensions, ein grosser Vorteil ist aber, dass man sie einfach wiederverwenden kann und sie sind besonders schonendschonen für das Eigenhaar. Die Ringe können immer wieder erneuert werden. Deswegen lohnt sich hier eine gute Qualität und Pflege.
Welche Art der Haarverlängerung ist am günstigsten?
Clip-in Extensions
Die günstigsten Haarverlängerungen sind temporäre Extensions wie Clip-ins und Haarteile wie Ponytails, Stirnfransen und Flip-ins. Die Pure Diamonds Clip-in Extensions bekommst Du schon für 59 Euro. Das Paket beinhaltet 5 Tressen mit 13 Clips und das ist alles was Du brauchst, um Deine Haare zu verlängern und zu verdichten. Clip-ins müssen jeden Abend rausgenommen werden. Mit ihnen zu schlafen ist nicht zu empfehlen. Dadurch werden sie aber auch nie besonders schmutzig und müssen nicht so oft gewaschen werden wie permanente Haarverlängerungsmethoden. Falls Du doch das Gefühl hast, Du möchtest Deine Clip-in Extensions waschen, kannst Du sie im Waschbecken mit etwas Conditioner in kühlem Wasser einweichen. Diese Art der Haarverlängerung kann Dich jahrelang begleiten, wenn Du gut auf sie aufpasst.
Halo-Extensions / Flip-ins
Halo-Haarteile oder Flip-in Extensions sind Clip-in Extensions sehr ähnlich. Sie bestehen aber nur aus einem einzigen HaartTeil und anstatt einzelner Clips, wird die Tresse mit einem unsichtbaren Faden im Haar befestigt. Dadurch kannst Du mit nur einem einzigen Handgriff Deine Haare verlängern und verdichten. Je nachdem, welche Farbe Dein Eigenhaar hat, kannst Du zwischen einfarbigen und mehrfarbigen Haarteilen wählen. Wenn Du also Highlights hast, ist es sinnvol ein Haarteil zu wählen, welches Deiner Eigenhaarfarbe besonders nahe kommt. Auch diese Hair-Extensions halten ewig, wenn sie richtig gepflegt werden. Hierbei kannst Du die selbe Methode verwenden wie bei Clip-in Extensions.
Tape-in Extensions
Die günstigste Art der permanenten Extensions sind Tape-in Extensions. Für ungefähr 180 Euro bekommst Du eine komplette Verlängerung und Verdichtung. Damit ist diese Art der Extensions um genau 100 Euro günstiger als Microring Extensions. Was noch dazu kommt, Du kannst sie mit Hilfe einer zweiten Person, auch zu Hause anbringen. Für Tape-in Extensions benötigt man kein besonderes Equipment und durch die Sandwich Methode ist es auch für Extensions-Laien relativ einfach diese im Haar zu befestigen. Am Hinterkopf ist allerdings die Hilfe einer Freundin oder eines Freundes sehr zu empfehlen.
Warum sind gewisse Produkte teurer?
Da sich der Preis aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt, gibt es auch Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. Die Kosten werden meist von der Qualität bestimmt aber auch die Menge an Strähnen die benötigt wird, ist ausschlaggebend. Durch eine gute Haarqualität, kann man seine neue Haarpracht lange geniessen.
Tape-in Extensions sind ein gutes Beispiel, da sie schon nach ungefähr 6 Wochen erneuert, oder hochgesetzt werden müssen. Sie sind günstiger als andere Arten der permanenten Haarverlängerung, da sie nicht so lange im Haar bleiben. Wenn man sie allerdings gut pflegt und keine Schäden an der Haarstruktur verursacht, kann man sie immer wieder hochsetzen und so die Tragedauer um einige Monate verlängern. Der Arbeitsaufwand wird aber immer höher sein als bei Bondings oder Microrings, die bis zu 6 Monate im Haar bleiben können. Die Kosten für das Erneuern der Tapes kommen aber auch noch hinzu.
Die Verbindungsstellen
Extensions haben kein einheitliches Montagesystem. Man kann zwischen mehreren Arten wählen und je nach Präferenz, mit Kleber, Metallen oder auch Clips arbeiten. Manche Verbindungen sind allerdings breiter als andere und deswegen leichter im Eigenhaar sichtbar. Dadurch, dass Bonding Extensions sehr dünne Keratin Verbindungen haben, sind sie beinahe unsichtbar im Eigenhaar und auch wenn Deine Haare wachsen, werden Deine Verbindungsstellen noch versteckt sein. Die Herstellung dieser Keratinplättchen ist aber relativ aufwendig und daher ist diese Art der Haarverlängerung auch am teuersten. Die Tragedauer und die Art der Verbindungen bestimmt also einen grossen Teil des Preises.
Lohnt es sich, für Extensions mehr zu zahlen?
Jeder Mensch ist einzigartig und auch die Art und Weise wie Personen ihre Haare verlängern und verdichten unterscheidet sich sehr individuellvon Individuum zu Individuum. Es gibt daher keine pauschale Antwort auf die Frage, ob sich teurere Extensions lohnen. Wenn Du vorhast Deine Extensions nur für einen Tag oder Abend zu tragen, zum Beispiel an Deinem Hochzeitstag, dann ist es auch okay eine günstigere Art der Haarverlängerung oder Haarverdichtung zu wählen. Möchtest Du allerdings eine längerfristige Veränderung, solltest Du die höchste Qualitätsstufe wählen, und damit auch meist den höchsten Preis, um so lange wie möglich Freude an Deinen Extensions zu haben.
Es muss also jeder für sich selbst entscheiden, ob sich der höhere Preis lohnt.
Wie lange hält eine Haarverlängerung und Haarverdichtung?
Eine permanente Haarverlängerung oder Haarverdichtung kann maximal 5 oder 6 Monate im Haar bleiben. Das natürliche Wachstum und der Zyklus der Haarerneuerung Deines Haares verhindert eine längere Tragedauer. Wenn Dein Haar also sehr schnell wächst, wirst Du Deine Extensions früher erneuern oder hochsetzen müssen.
Halten können die Echthaar Extensions einer langfristigen Haarverlängerung allerdings um einiges länger. Du kannst sie nämlich mit neuen Keratinplättchen, Metallringen oder Tapes versehen und wieder im Haar anbringen. Manche Menschen können die gleichen Hair Extensions dadurch einige Male wiederverwenden und die Lebensdauer maximieren. Wichtig ist aber, dass sie nicht beschädigt sind. Eine gute Pflege lässt Dein Haar gesund und vital aussehen und spart Dir einiges an Kosten! Achte also immer darauf, dass Du die richtigen Pflegeprodukte verwendest und Dein Styling mit Hitze auf ein Minimum begrenzt.
Was kostet es Extensions zu entfernen?
Wer Extensions trägt wird sie auch irgendwann wieder entfernen müssen. Spätestens wenn Dein Eigenhaar gewachsen ist oder durch den natürlichen Erneuerungsprozess ausfällt.
Der Preis für die Entfernung von Extensions hängt davon ab, ob Du Deine Extensions selbst entfernen möchtest oder ob Du lieber einen Stylisten hinzuziehen möchtest.
Grundsätzlich kannst Du alle Arten von Extensions selbst entfernen, für einige Methoden brauchst Du aber spezielles Werkzeug. Ansonsten ist das Entfernen der Extensions bei Dir zu Hause komplett kostenlos!
Microring Extensions entfernen
Um die kleinen Metallringe der Microring Extensions aufzubiegen, brauchst Du eine spezielle Zange. Wenn Deine Extensions noch gut in Schuss sind kannst Du danach die einzelnen Strähnen mit neuen Ringen versehen und wieder in Dein Haar einsetzen.
Tape-in Extensions entfernen
Das Entfernen von Tape-ins ist genauso einfach wie das Einsetzen. Du brauchst nur einen speziellen Tape-Löser, um die Klebestreifen vom Eigenhaar und von der Extensionssträhne abzulösen. Dann versiehst Du die Strähne mit Ersatztapes und setzt sie wieder genauso ein wie beim ersten Mal.Vorausgesetzt die Haare sind noch gesund und vital.
Keratin Bonding Extensions entfernen
Auch für das Ablösen des Keratinklebers brauchst Du ein spezielles Lösemittel. Das gibst Du einfach auf die Verbindungsstellen damit sich der Kleber leichter lösen lässt. Zusätzlich zum Remover brauchst Du aber auch noch eine spezielle Zange um die Verbindungen aufzubrechen.
Clip-in, Flip-in und Haarteil Extensions entfernen
Es ist ganz einfach Clip-in Extensions zu entfernen. Mit nur einem Handgriff kann man die Clips öffnen und aus dem Haar nehme. Genauso einfach ist es mit Flip-ins und anderen One-Piece Haarteilen wie Stirnfransen und Ponytail Extensions.
Wichtig ist, dass diese Arten der Haarverlängerung immer vor dem Schlafengehen aus dem Haar genommen werden. Über Nacht können sie nämlich sehr störend sein und sie könnten sogar Schäden an Deiner Kopfhaut und Deinem Eigenhaar verursachen.
Extensions von einem Friseur entfernen lassen
Natürlich kannst Du auch zu einem Friseursalon gehen um Dir Deine Extensions entfernen zu lassen. Die Kosten variieren je nach Art der Extensions zwischen 1 Euro und 6 Euro pro Strähne. Manche Coiffeure bieten aber auch Pauschalpreise an die zwischen 150 Euro und 300 Euro liegen und können Dir auch gleichzeitig Deine Strähnen wieder neu einsetzen. Wenn Du das nötige Kleingeld hast und Dir lieber den Arbeitsaufwand sparst, lohnt es sich einen Stylisten zu Hilfe kommen zu lassen.